Lerne, wie Du Unterrichtsstörungen souverän meisterst, um sicher und gelassen durch jede Unterrichtssituation zu führen

Souverän und selbstsicher im Klassenzimmer: Mit Classroom Confidence lernst Du, Unterrichtsstörungen gelassen zu meistern und die Freude am Unterrichten zurückzugewinnen – ganz ohne Bestrafungen oder starre Methodiken. Werde die Lehrkraft, die ihre Schüler:innen respektvoll führt und den Schulalltag mit Selbstvertrauen und Klarheit gestaltet. Lass Sorgen wie Kontrollverlust oder mangelnde Autorität endlich hinter Dir und starte jetzt in einen Unterricht voller Leichtigkeit, Klarheit und echter Stärke!

3h Onlinekurs: Lerne mittels eigen entwickelter Coaching-Strategie, wie Du Deine innere Souveränität nachhaltig stärkst und endlich gelassen mit Unterrichtsstörungen umgehen kannst.

Hier hast Du vielleicht schon von mir gelesen oder gehört:

Würdest Du aktuell am liebsten auch einfach das Handtuch werfen?

Ständige Unruhe und respektloses Verhalten im Klassenzimmer erschweren es Dir, den Unterricht gelassen fortzusetzen.

Die Angst, in schwierigen Situationen die Kontrolle zu verlieren, führt bei Dir zu innerer Anspannung.

Zweifel an Deiner eigenen Autorität und Kompetenz erschweren Deinen Alltag als Lehrkraft.

Herausfordernde Schüler:innen lassen Dich immer wieder hilflos fühlen.

Ständige Überforderung durch Unterrichtsstörungen macht Dich emotional und körperlich erschöpft.

Die Sorge, als schwach wahrgenommen zu werden, setzt Dich zusätzlich unter Druck.

Schon vor schwierigen Klassen spürst Du die Angst vor Störungen und fühlst Dich gestresst.

Das Gefühl, dass keine Strategie nachhaltig funktioniert, nimmt Dir die Hoffnung auf Veränderung.

Stell Dir vor, Du betrittst das Klassenzimmer mit echter Souveränität – ohne die Sorge, dass Dein Unterricht im Chaos endet oder Du nicht ernst genommen wirst. Keine ständigen Machtkämpfe mehr, keine Unsicherheit darüber, ob Du die Kontrolle behalten kannst. Stattdessen führst Du Deine Klasse mit Respekt und Klarheit, während Du Ruhe und Autorität ausstrahlst.

Mit Classroom Confidence wirst Du zur authentischen Lehrkraft, die nicht nur unterrichtet, sondern inspiriert. Du lernst, wie Du selbst die herausforderndsten Situationen souverän meisterst, Dich von Unterrichtsstörungen nicht aus der Ruhe bringen lässt und dabei eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffst.

Befreie Dich jetzt von der Angst vor Kontrollverlust und den Zweifeln an Deiner Autorität – und starte in einen Schulalltag voller Leichtigkeit, Klarheit und Selbstvertrauen!

Starte jetzt und finde die Gelassenheit und Sicherheit, die Deinen Unterricht nachhaltig verändern!

2025 - das Jahr, in dem Du Unterrichtstörungen endlich souverän meisterst

Innere Ruhe und souveräne Führung

Du erlebst jeden Unterrichtstag mit Gelassenheit, da Du weißt, dass Du auch in schwierigen Situationen ruhig und sicher handeln kannst.

Nachhaltige Strategien für einen reibungslosen Unterricht

Du verfügst über bewährte Methoden, die nicht nur kurzfristig wirken, sondern langfristig für Orientierung und eine positive Lernatmosphäre sorgen.

Wertschätzung und Freude an Deinem Beruf

Du fühlst Dich erfüllt, weil Du Deine Schüler:innen mit Klarheit und Herz führst und sie Dich als respektvolle und authentische Autorität schätzen.

Classroom Confidence: Der nachhaltigste Weg zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und Selbstvertrauen im Klassenzimmer

Dieser Onlinekurs hebt sich durch eine einzigartige Kombination aus tiefgehender, innerer Arbeit und praktischen Strategien hervor. Statt auf kurzfristige Lösungen oder „Schema-F“-Techniken zu setzen, liegt der Fokus auf nachhaltiger Transformation: Du wirst lernen, Unterrichtsstörungen nicht nur zu managen, sondern sie aus einer Position innerer Stärke und Klarheit heraus souverän zu meistern.

Anstatt Symptome zu bekämpfen, geht Classroom Confidence an die Wurzeln. Der Kurs hilft Dir, Deine inneren Blockaden, Unsicherheiten und Glaubenssätze zu erkennen und zu heilen. So entwickelst Du langfristig mehr Selbstsicherheit und kannst auch in herausfordernden Situationen ruhig und souverän bleiben.

Der Kurs verbindet psychologische Erkenntnisse mit praxisnahen Strategien. Dabei entsteht eine ausgewogene Balance zwischen emotionaler Resilienz und handfesten Werkzeugen, die im Klassenzimmer sofort umsetzbar sind. Du wirst nicht nur Methoden kennenlernen, sondern auch die Haltung entwickeln, die echte Autorität ausstrahlt.

Classroom Confidence ist für Lehrkräfte konzipiert, die bereit sind, wirklich etwas zu verändern. Statt oberflächlicher Lösungen erwartet Dich ein tiefgehender Prozess, der Dir Klarheit, Ruhe und Freude im Schulalltag bringt.

Theorie allein reicht nicht aus. Der Kurs bietet dir konkrete Übungen, Reflexionen und Strategien, die Du sofort anwenden kannst, sodass Du bereits nach kurzer Zeit echte Veränderungen im Klassenzimmer erleben wirst.

Hol Dir Zugang zu erprobten Strategien, die wirklich funktionieren – von einer erfahrenen Lehrerin und zertifizierten Coachin entwickelt.

schluss damit!

Mit Classroom Confidence
ist endlich Schluss mit:

1

… dem ständigen Gefühl der Überforderung im Klassenzimmer. Wenn lautes Gerede oder ständige Unterbrechungen Dich aus dem Konzept bringen und Deinen Unterricht chaotisch erscheinen lassen, bleibt kein Raum für effektives Lehren.

2

… der Angst, ob dich deine Schüler:innen wirklich respektieren. Situationen, in denen Du Dich fragst, ob deine Autorität anerkannt wird, können deine Motivation und dein Selbstwertgefühl schwächen.

3

… dem Frust, dass Disziplinarmaßnahmen nur kurzfristig wirken. Du hast vielleicht schon Ampelsysteme oder Belohnungstabellen ausprobiert, aber sie schaffen keine nachhaltige Verbesserung der Klassendynamik.

4

… der Erschöpfung durch immer wiederkehrende Konflikte. Wenn die gleichen Schüler:innen ständig stören, fühlst Du Dich wie in einem endlosen Kreislauf gefangen, der Deine Energie aufbraucht.

5

… den unklaren Grenzen zwischen Empathie und Führung. Es fällt Dir schwer, den richtigen Ton zu finden – einerseits möchtest Du verständnisvoll sein, andererseits klare Grenzen setzen.

6

… dem Stress, in jeder Stunde die perfekte Lösung finden zu müssen. Die Sorge, immer eine sofortige Antwort auf jede Störung haben zu müssen, erzeugt unnötigen Druck und nimmt Dir die Freude am Unterrichten.

7

… der Unsicherheit, wie du mit provokantem Verhalten umgehen sollst. Wenn Schüler:innen Deine Anweisungen bewusst ignorieren oder Grenzen austesten, fühlt es sich an, als wärst du machtlos.

PROBLEM

Julia fühlte sich von ihrer Klasse regelrecht überwältigt. Ständige Unruhe und Zwischenrufe führten dazu, dass sie immer wieder laut wurde – ein Verhalten, das sie selbst frustrierte. „Ich habe das Gefühl, ständig gegen eine Wand zu reden, und am Ende des Tages bin ich komplett ausgelaugt.

LÖSUNG

Mit den Strategien aus Classroom Confidence lernte Julia, ihre innere Haltung zu stärken und bewusst auf die Energie der Klasse zu reagieren, ohne in den Kampfmodus zu verfallen. Der Kurs half ihr, eine neue, authentische Führungskraft zu werden und den Schulalltag mit mehr Gelassenheit und Klarheit zu meistern. Die Kombination aus praktischen Techniken und mentaler Arbeit gab ihr die nötige Sicherheit, um souverän und ruhig zu bleiben – auch in stressigen Momenten.

ERGEBNIS

Innerhalb weniger Wochen bemerkte Julia eine deutliche Veränderung. Die Schüler:innen reagierten auf ihre klare, respektvolle Kommunikation, und das Klassenzimmer wurde deutlich ruhiger. „Ich komme jetzt entspannt in den Unterricht und merke, dass meine eigene Ruhe auf die Klasse abfärbt. Der Alltag fühlt sich endlich wieder leichter an!“

„Ich hätte nie gedacht, dass ich mich im Klassenzimmer wieder so wohlfühlen könnte!“

Julia, Gymnasiallehrerin für Englisch und Geschichte

kundenerfahrung

Schon viele hunderte Lehrkräfte
sind bereits überzeugt

Schon viele hunderte Lehrkräfte sind bereits überzeugt

Ich bin Frances Gallert

Lehrerin, systemische Coachin und Expertin für Unterrichtsstörungen

Als erfahrene Lehrerin kenne ich das bedrückende Gefühl nur zu gut: Eine unruhige Klasse, ständige Störungen, und das zermürbende Gefühl, immer wieder dieselben Ermahnungen auszusprechen – ohne dass sich wirklich etwas verändert. Ich habe selbst fast jede Strategie ausprobiert, von Ampelsystemen bis zu Belohnungstabellen. Aber nichts davon fühlte sich wirklich passend an. Oft fehlte entweder die Authentizität oder die Wirkung ließ nach kurzer Zeit nach.

Diese Erfahrungen haben mich dazu gebracht, tiefer zu gehen. Als zertifizierte Coachin habe ich erkannt, dass wahre Veränderung nicht durch die nächste „Wundermethode“ kommt, sondern durch innere Arbeit. Es geht darum, Deine eigene Haltung, Ausstrahlung und innere Klarheit zu stärken. Denn Kinder und Jugendliche reagieren nicht primär auf Worte oder Methoden – sie spüren Deine Energie, Deinen Umgang mit Herausforderungen und Deine innere Sicherheit.

Heute unterstütze ich Lehrkräfte dabei, diese innere Stärke zu entwickeln und ihre eigene authentische Führungspersönlichkeit zu finden. Ich habe erlebt, wie Lehrkräfte mit mehr Selbstvertrauen nicht nur Unterrichtsstörungen souveräner meistern, sondern wie sich die gesamte Atmosphäre in ihren Klassen positiv verändert. Das ist es, was Classroom Confidence einzigartig macht: Der Kurs ist keine schnelle Lösung, sondern eine nachhaltige Transformation, die wirklich funktioniert – für Dich und Deine Schüler:innen.

Wenn Du bereit bist, Deinen Unterricht mit neuer Klarheit, Gelassenheit und Stärke zu gestalten, dann begleite ich Dich gerne auf diesem Weg!

Das Erfolgsgeheimnis von Classroom Confidence:

Deine 3-stufige Erfolgsformel für souveränen Umgang mit Störungen

Stufe 3

Stufe 2

Stufe 1

Baustein 1: Verständnis und Bewusstheit – Deine Reaktionen auf Störungen erkennen und steuern

Du entwickelst ein tiefes Verständnis für Deine eigenen Muster, Emotionen und Reflexe in herausfordernden Situationen. Durch gezielte Reflexion lernst Du, Deine automatischen Reaktionen zu steuern und souverän zu bleiben, auch wenn es turbulent wird.

✔ Du fühlst Dich nicht länger von Deinen Emotionen überwältigt, wenn die Klasse unruhig ist.
✔ Endlose Selbstvorwürfe („Warum reagiere ich so?“) gehören der Vergangenheit an.
✔ Du handelst nicht mehr impulsiv, sondern findest zu Klarheit und Ruhe zurück.

Baustein 2: Innere Stärke – Alte Muster loslassen und authentisches Selbstvertrauen entwickeln

Du verabschiedest dich von alten, belastenden Glaubenssätzen und baust eine neue innere Stärke auf. Anstatt dich gestresst oder unsicher zu fühlen, entwickelst du Selbstbewusstsein, das auch in schwierigen Momenten spürbar bleibt.

✔ Du zweifelst nicht mehr an Deiner Autorität und Ausstrahlung vor der Klasse.
✔ Vergangene Misserfolge oder Unsicherheiten beeinflussen Dein Handeln nicht mehr.
✔ Du trittst authentisch und mit einer Haltung auf, die von Respekt und Stärke geprägt ist.

Baustein 3: Gelassenheit in der Praxis – Effektive Strategien für einen ruhigen Unterricht

Mit einfachen, praxistauglichen Methoden meisterst Du selbst schwierige Unterrichtsstörungen souverän. Du lernst Techniken, die zu Dir passen, sodass Du sie sicher und authentisch anwenden kannst.

✔ Du hörst auf, Dich durch Methoden unter Druck gesetzt zu fühlen, die nicht zu Dir passen.
✔ Deine Maßnahmen wirken nachhaltig und führen zu einem entspannten Klassenklima.
✔ Die Sorge, im nächsten Unterricht wieder „auf dem Schlauch zu stehen“, verschwindet.

Lass Dich nicht länger von Stress und Frustration aufhalten – starte jetzt und erlebe einen neuen Umgang mit Unterrichtsstörungen!

"Ich dachte immer, meine Schüler:innen respektieren mich nicht – jetzt weiß ich, dass ich nur meine eigene Sicherheit finden musste."

Anna, Grundschullehrerin für Deutsch und Sachunterricht

PROBLEM

Anna hatte Schwierigkeiten, in ihrer Grundschulklasse mit vielen herausfordernden Kindern die Kontrolle zu behalten. Trotz zahlreicher Methoden – vom Ampelsystem bis zu strengen Konsequenzen – fühlte sie sich oft hilflos und zweifelte an ihrer Autorität.

 

LÖSUNG

Durch die im Kurs gelehrte Strategie erkannte Anna, dass wahre Führung nicht durch Lautstärke oder Strafen entsteht, sondern durch Authentizität und Klarheit. Sie lernte, dass ihre innere Haltung und die Art, wie sie mit Stress und herausfordernden Situationen umgeht, der Schlüssel zu ihrem Erfolg sind. Der Kurs half ihr, eine starke, respektvolle Verbindung zu ihren Schüler:innen aufzubauen und souverän zu bleiben, auch wenn es schwierig wird.

ERGEBNIS

Heute beschreibt Anna ihre Unterrichtsstunden als „geordnete, produktive Zusammenarbeit“. Ihre Schüler:innen respektieren ihre Autorität und folgen ihren Anweisungen. Selbst in herausfordernden Momenten bleibt sie ruhig und gelassen. „Ich habe das Gefühl, endlich die Lehrerin zu sein, die ich immer sein wollte – respektiert, klar und trotzdem menschlich.“

Alles, was Du für einen gelassenen, authentischen und selbstbewussten Umgang mit Unterrichtsstörungen brauchst:

Direkt anwendbare Strategien

Effektive Lösungen, die sofort umsetzbar sind und dir helfen, authentisch und nachhaltig aufzutreten.

Bewährte Coaching-Techniken mit Alltagsbezug

Speziell entwickelte Methoden für Lehrkräfte, kombiniert mit praxisnahen Situationen, in denen du dich wiedererkennst und lernst, souverän zu reagieren.


Praxisorientiertes Workbook

Dein Begleiter mit reflektierenden Übungen, praktischen Tools und klaren Meilensteinen, die deinen Fortschritt sichtbar machen.

5 strukturierte Module und kurze Video-Lektionen

Die Module führen Dich in kompakten, klar strukturierten Einheiten Schritt für Schritt zu mehr Souveränität und Gelassenheit – mühelos in Deinen Lehreralltag integrierbar.

 


Lebenslanger Zugriff auf alle Inhalte

Lerne in deinem Tempo und kehre jederzeit zu den Inhalten zurück, wann immer du sie brauchst.

Flexibles Lernen mit Audio-Versionen jeder Lektion

Ideal für unterwegs, damit du die Inhalte flexibel anhören kannst, ob im Auto, beim Spazierengehen oder zwischen Terminen.

das bekommst du

Freue Dich auf 5 transformierende Module

Modul 1

Stressreaktionen im Körper verstehen

In Modul 1 lernst Du, wie Dein Körper auf Stress reagiert, welche Mechanismen dabei am Werk sind und wie diese Deine Reaktionen auf Unterrichtsstörungen beeinflussen. Mit diesem Wissen kannst Du unbewusste Muster erkennen und gezielt neue Handlungsmöglichkeiten schaffen.

  • Warum lösen Unterrichtsstörungen Stress aus?
  • Warum fällt es mir so schwer, ruhig und souverän zu bleiben?
  • Was triggert mich besonders in stressigen Situationen?
  • Wie kann ich mich schnell beruhigen, wenn ich mich überfordert fühle?
  • Wie beeinflussen meine Reaktionen das Klassenklima – und wie kann ich sie gezielt verändern?

Eigene Reaktionen auf Unterrichtsstörungen verstehen und gezielt steuern

In diesem Modul wirst Du Deine eigenen Reaktionsmuster auf Unterrichtsstörungen bewusst wahrnehmen und verstehen, warum Du in bestimmten Situationen so reagierst, wie Du es tust. Du erfährst, wie Deine Gedanken, Gefühle und alte Glaubenssätze Dein Verhalten beeinflussen – und wie Du diesen Kreislauf so verändern kannst, dass Du Dich souverän und selbstsicher fühlst.

  • Wie beeinflussen Deine Gedanken automatisch Deine Emotionen und Reaktionen?
  • Wie prägen Deine bisherigen Erfahrungen und Glaubenssätze Deine Wahrnehmung?
  • Wie kannst Du bewusst entscheiden, durch welche „Brille“ du Situationen wahrnehmen möchtest?
  • Wie kannst Du hinderliche Glaubenssätze („Ich bin nicht gut genug“) in stärkende Überzeugungen verwandeln?
  • Welche praktische Technik hilft Dir, die Wurzeln Deiner Gedanken zu erkennen und sie nachhaltig zu verändern?

Modul 2
Modul 3

Arbeit mit inneren Anteilen – Deinen verunsicherten Anteil integrieren

In diesem Modul lernst Du, mit Deinem „verunsicherten Anteil“ zu arbeiten – einem inneren Teil von Dir, der in herausfordernden Situationen wie Unterrichtsstörungen aktiv wird. Mithilfe von wirkungsvollen Coachingübungen erkundest Du, wie dieser Anteil entstanden ist, welche Schutzfunktion er hat und wie Du ihn liebevoll integrieren kannst, um mehr Selbstvertrauen und Gelassenheit zu gewinnen. Ziel ist es, Dich von der Identifikation mit diesem Anteil zu lösen und bewusster und souveräner zu handeln.

  • Welche inneren Anteile beeinflussen mein Verhalten bei Unterrichtsstörungen?
  • Wie erkenne ich meinen „verunsicherten Anteil“ und welche Schutzfunktion erfüllt er?
  • Wie kann ich liebevoll mit diesem Anteil arbeiten, um ihn zu beruhigen und ihn in herausfordernden Momenten schützen?
  • Was brauche ich, um in diesen Situationen mehr Selbstsicherheit zu entwickeln?

Gelassenheit im Umgang mit Unterrichtsstörungen

In diesem Modul konzentrierst Du Dich darauf, in akuten Unterrichtsstörungen souverän und gelassen zu bleiben. Du lernst praxisnahe Methoden, wie Du die durch Unterrichtsstörungen ausgelösten Stressreaktionen effektiv regulierst, Deine Selbstsicherheit durch körperliches Auftreten stärkst und, mit meiner selbst entwickelten 4 Schritt-Strategie, flexibel und lösungsorientiert reagierst. Der Fokus liegt auf der Anwendung von Selbstregulation und innerer Stärke direkt im Schulalltag.

  • Wie kann ich achtsamer auf Unterrichtsstörungen reagieren, anstatt automatisch zu handeln?
  • Welche Rolle spielt mein Körper für meine Selbstsicherheit, und wie kann ich ihn bewusst einsetzen?
  • Welche konkreten Schritte kann ich gehen, um in Stresssituationen ruhiger und souveräner zu agieren?
  • Wie kann ich Strategien zur Selbstsicherheit regelmäßig üben und integrieren?

Modul 4
Modul 5

Integration und nachhaltige Selbstsicherheit

In diesem abschließenden Modul geht es darum, alle bisherigen Erkenntnisse und Werkzeuge zu einem ganzheitlichen Ansatz zu verknüpfen, der dir hilft, deine Selbstsicherheit als Lehrkraft nachhaltig zu festigen. Du wirst Strategien kennenlernen, um deine Fortschritte langfristig zu bewahren und eine kontinuierliche positive Entwicklung zu fördern. Reflexion und Dokumentation deiner Erfolge spielen hierbei eine zentrale Rolle, um dich immer wieder an deine Stärken und Errungenschaften zu erinnern.

  • Welche zentralen Erkenntnisse und Veränderungen nimmst du aus diesem Kurs mit?
  • Wie kannst du deine Fortschritte im Alltag nachhaltig sichern?
  • Welche Rolle spielen Geduld und Selbstfürsorge in deinem langfristigen Entwicklungsprozess?

Das Beste: Dein praxisorientiertes Workbook begleitet dich perfekt im Kurs! Mit Übungen, praktischen Tools und klaren Meilensteinen machst Du Deinen Fortschritt sichtbar und wendest das Gelernte direkt im Alltag an – für mehr Souveränität im Klassenzimmer.

Verpasse nicht die Gelegenheit: Melde Dich jetzt an und starte sofort mit der ersten Lektion!

ZEIT FÜR EINEN NEUEN WEG, DER WIRKLICH FUNKTIONIERT.

Wir sind verantwortlich für das, was wir tun und auch für das, was wir nicht tun.

Classroom Confidence ist ein Muss für Dich, wenn Du …

melde dich jetzt an

nur 199€

Alles, was Du brauchst, um Unterrichtsstörungen gelassen und nachhaltig zu meistern.

Ein letzter Check: Wann ist Classroom Confidence richtig für Dich?

Classroom Confidence ist NICHT für Dich geeignet, wenn Du …

Classroom Confidence ist PERFEKT für Dich, wenn Du …

Worauf wartest Du noch? Du bist nur einen Klick davon entfernt, Deinen Unterricht entspannter und effektiver zu gestalten!

 

noch fragen?

Häufig gestellte Fragen

Nach Deinem Kauf erhältst Du direkt eine Bestellbestätigung per E-Mail inkl. Deines Zugangs zum Kurs-Bereich auf ablefy (ehemals elopage), sowie eine persönliche Willkommens-Mail.

Du hast schon einen Login/Zugang bei uns? (Kurse, Shop, App) Nutze für Deinen Zugang zum Mitgliederbereich ganz einfach die Zugangsdaten, mit denen Du Dich bereits bei uns registriert hast.

Im Kurs-Bereich erwarten Dich alle genauen Infos zur Vorbereitung, sowie die Videos zu den einzelnen Modulen. Außerdem erhältst Du Dein digitales Workbook zum Download.

Der Kurs besteht aus mehreren Modulen, die Du in Deinem eigenen Tempo durchgehen kannst. Die gesamte Kursdauer beträgt etwa 3 Stunden. Es ist wichtig, zwischen den Modulen immer wieder Zeit einzuplanen, um das Gelernte in der Praxis anzuwenden und zu integrieren. So kannst Du sicherstellen, dass Du die Inhalte nachhaltig verinnerlichst und in Deinem Unterricht effektiv umsetzt.

Du erhältst lebenslangen Zugriff auf alle Kursinhalte, sodass Du jederzeit auf die Materialien zurückgreifen und in Deinem eigenen Tempo weiterlernen oder bestimmte Inhalte auffrischen kannst.

Für den Kurs sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Er richtet sich an alle Lehrkräfte, die ihre Souveränität im Umgang mit Unterrichtsstörungen stärken möchten – unabhängig von ihrer bisherigen Erfahrung oder ihrem Fachbereich. Der Kurs ist so gestaltet, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Lehrkräfte davon profitieren können.