#66 Wie du dich nicht mehr provozieren lässt

Es gibt in unserem Schulalltag immer wieder Momente, die uns provozieren. Sei es ein Verhalten von Schüler:innen, Situationen mit Eltern oder Kolleg:innen. Häufig fühlen wir uns provoziert, weil wir uns angegriffen, hilflos oder verzweifelt fühlen. Wir identifizieren uns dann sehr stark mit dieser Situation. Ich glaube, wir alle kennen solche Momente nur zu gut. Du bist nicht allein damit! 🙂
In dieser Folge spreche ich darüber, was Provokationen mit uns zu tun haben und wie wir mehr Distanz schaffen, damit wir uns nicht mehr provozieren lassen.
 
In dieser Folge erfährst du:
✓ Warum Provokationen dich triggern
✓ Wie du in Provokationssituationen reagieren kannst
✓ Akut-Strategien für Notsituationen
✓ Was hinter Provokationen steckt
✓ Wie du blockierende Überzeugungen auflöst
✓ … und vieles mehr! ❤️

Ich würde mich sehr freuen, wenn du diese Folge mit deinen Kolleg:innen teilst und sie weiter empfiehlst. Darüber hinaus würdest du mir wie immer sehr helfen, wenn du mir eine positive Rezension schreibst, den Podcast auf Spotify bewertest und dem Podcast Mindful School folgst. ❤️❤️❤️ Damit kannst du mich und meine Arbeit unterstützen und dafür sorgen, dass noch mehr Lehrer:innen erreicht werden. Ich danke dir von Herzen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenfreies Workbook

Schuljahresende? Zeit für einen Rückblick.

Das vergangene Schuljahr - Dein kraftvoller Rückblick

Bereite dich jetzt bestmöglich auf das neue Schuljahr vor, indem du das vergangene reflektierst und in Frieden abschließt. Entdecke, was gut lief und was du gern ändern möchtest. Die Reflexion als Lehrkraft ist der Schlüssel für langfristiges Wohlbefinden und Freude im Beruf. Starte jetzt direkt mit dem kostenfreien Workbook!